75
Landkreis
Reutlingen
W
irtschaftsraum und die einzigartigen
Naherholungsgebiete der Schwäbi-
schen Alb liegen im Landkreis Reut-
lingen dicht beieinander. Mit dem Biosphären-
gebiet Schwäbische Alb und dem GeoPark kann
er gleich zwei UNESCO-Weltkulturerbe-Anerken-
nungen vorweisen. Eine Fülle touristischer Ange-
bote und Highlights sorgt dafür, dass sich der
Tourismus zu einem wichtigen Wirtschaftszweig
entwickelt hat. Beliebte Ausflugsziele im Land-
kreis sind unter anderem Schloss Lichtenstein,
das Zwiefalter Münster  – ein Paradebeispiel
barocker Baukunst –, das Haupt- und Landgestüt
Marbach sowie Burgruinen vor allem im male-
rischen Lautertal. Ein besonderes Naturdenkmal
ist die auf 271 Metern begehbare Bärenhöhle, die
bekannteste unter unseren Tropfsteinhöhlen.
»
GÄSTE KÖNNEN SICH IM LANDKREIS
REUTLINGEN AUF EINE FÜLLE TOURISTISCHER
ANGEBOTE UND HIGHLIGHTS FREUEN
«
Kleindenkmale wie dieses
Wegkreuz bei Ehestetten finden
sich überall im Landkreis Reut-
lingen. Besuchermagnete sind
die Bärenhöhle in Sonnenbühl
und der Schönbergturm, im
Volksmund wegen seiner Form
und Farbe auch „Pfullinger
Unter­hose“ genannt.