Die RAMPF-Gruppe
RAMPF, ein schwäbisches mittelständisches Familienunternehmen,
ist ein weltweiter Entwicklungspartner und Systemlieferant für
kundenspezifische Lösungen im Bereich reaktiver Gießharze, Verar-
beitungstechnologien und Maschinensysteme. Die Unternehmen
RAMPF Giessharze, RAMPF Tooling und die RAMPF Holding beschäf-
tigen am Hauptsitz der RAMPF-Gruppe in Grafenberg bei Metzin-
gen rund 200 Mitarbeiter. RAMPF Giessharze entwickelt, produziert
und vertreibt Polyurethan- und Epoxidharzsysteme sowie Silikone
zum Kleben, Dichten, Vergießen und Gestalten. RAMPF Tooling
stellt Materialien für den Modell- und Formenbau für alle wichtigen
Anwendungsindustrien her. Die RAMPF Holding ist der strategische
Partner für alle Unternehmen der RAMPF-Gruppe, welche weltweit
rund 550 Mitarbeiter beschäftigt.
RAMPF, ein interessanter Arbeitgeber
in der Region
Fach- und Führungskräfte aus den Branchen Chemie, Anwendungs-
technik, Modellbau und Design können bei RAMPF die Zukunft
aktiv mitgestalten. RAMPF ist ein von der IHK Reutlingen geprüfter
und nach dem Berufsausbildungsgesetz anerkannter Ausbildungs-
betrieb. Wichtigste Ausbildungsberufe sind Chemiekant/-in und
Chemielaborant/-in sowie verschiedene kaufmännische Berufe. Zu
den Hauptbranchen für den Standort Grafenberg zählen Automo-
tive, Elektro und Elektronik, Aerospace, Marine, Gießereiindustrie
sowie neue Energien, wie Windkraft oder Photovoltaik.
Weitere RAMPF Unternehmen befinden sich in Zimmern o. R., Wan-
gen bei Göppingen und in Pirmasens. Im Ausland ist RAMPF durch
eigene Firmen in den USA, in China und in Japan vertreten.
Unternehmensphilosophie
Bei RAMPF steht der Mensch im Mittelpunkt des Handelns. Fairness
wird als Basis für alle Arten von Partnerschaften vorausgesetzt. Die
Unternehmensphilosophie der RAMPF-Gruppe folgt vor allem den
Kriterien der Nachhaltigkeit in Forschung & Entwicklung, bei Inves-
titionen, im Gebäudebau sowie in der Nachfolgeregelung. Eine
ganz besondere Auszeichnung bedeutet für RAMPF die Nominie-
rung für den „Großen Preis des Mittelstands“.
RAMPF, sozial und gesellschaftlich verankert
Die gesellschaftlich-soziale Verankerung gehört im hohen Maß
zur Firmenphilosophie. Mit der im Jahre 2001 gegründeten Rudolf-
Rampf-Stiftung fördert RAMPF die Grafenberger Jugend – ob im
Sport, in der Musik oder bei anderen Aktivitäten. Zudem ist RAMPF
ein aktiver Sponsor im Sport, vor allem im Lokalfußball und im Bun-
desliga-Handball. Soziale Projekte werden regelmäßig unterstützt.
Wir denken global und handeln lokal.
Wir sprechen schwäbisch.
(
Und englisch und japanisch und hochdeutsch und …)