58
Landkreis
Reutlingen
Urach und Münsingen – werden 70 verschiedene
Vollzeitschularten angeboten, etwa die Berufs-
vorbereitungsjahre, das Berufliche Gymnasium
oder die Technikerschule. Die beruflichen Teil-
zeitschulen, die sogenannten Berufsschulen, bil-
den für über 140 verschiedene Einzelberufe aus.
Bildung ist unsere wichtigste Investition in die
Zukunft. Wir brauchen mehr denn je hervorra-
gend ausgebildete junge Menschen, die in der
Lage sind, die Herausforderungen der globali-
sierten Welt zu meistern. Es ist das erklärte Ziel
des Landkreises Reutlingen, das attraktive Bil-
dungsangebot im Kreis zu erhalten und weiter
auszubauen. Jedes Jahr investiert der Landkreis
hohe Summen in die Ausstattung und Gebäude
seiner Beruflichen Schulen, damit die Schüle-
rinnen und Schüler bestmögliche Startchancen
haben. Zuletzt wurde die Kaufmännische Schule
Bad Urach für rund 11,5 Millionen Euro komplett
als zertifiziertes Passivhaus neu gebaut. Von
2009
bis 2011 sind außerdem rund 3,5 Millionen
Euro in die energetische Sanierung der Schulge-
bäude geflossen.
Eine Hochschule mit Weltruf
Einen ausgezeichneten Ruf genießt auch die
Hochschule Reutlingen. Seit mehr als 150 Jah-
ren bildet sie junge Menschen in verschiedenen
Schulen, Ausbildung und Hochschule
Auch der Landkreis Reutlingen
bildet aus
Das Landratsamt Reutlingen bietet jedes
Jahr 16 jungen Menschen einen Ausbil-
dungsplatz in der Landkreisverwaltung an.
Wir bilden etwa zur Verwaltungsfachan-
gestellten aus, zum Forstwirt, Vermes-
sungstechniker oder Sozialwirt (Bachelor of
Arts). Großen Wert legen wir dabei auf die
Vermittlung von Schlüssel- und Sozialkom-
petenzen. Unsere Ausbildung genießt einen
hervorragenden Ruf. Wir sind stolz darauf,
dass wir bisher regelmäßig fast alle Auszu-
bildenden übernehmen konnten.
Mehr als 9500 Schülerinnen
und Schüler besuchen die Be-
ruflichen Schulen des Landkrei-
ses mit Standorten in Reutlin-
gen, Metzingen, Bad Urach und
Münsingen. Die Luftaufnahme
zeigt das Berufliche Schul­
zentrum in Reutlingen.