55
Landkreis
Reutlingen
Mehr Informationen
als hier draufpassen
Und die neue IHK-Homepage hat jetzt noch mehr zu bieten.
Noch mehr aktuelle Informationen. Noch mehr Wirtschafts- und
Firmennachrichten. Noch mehr Region. Alles im neuen Layout
und mit neuer Navigation. Und für den schnellen Leser gibt es
den wöchentlichen IHK-Newsletter im kostenlosen Abo unter
natur- und umweltschonend zu nutzen. Der gro-
ße Impuls kam im Jahre 2001, als der Landkreis
Reutlingen in die Förderprogramme von Land
und Bund für naturschutzorientierte Regional-
entwicklung aufgenommen wurde – PLENUM
und REGIONEN AKTIV. Seither wurden mehr als
500
Projekte umgesetzt und dabei sage und
schreibe rund 12,6 Millionen Euro investiert. Die
Fördersumme betrug 5,5 Millionen Euro.
In Sachen nachhaltiger Regionalentwicklung
haben sich der Landkreis Reutlingen und die
Schwäbische Alb inzwischen zu einer Modellre-
gion mit internationaler Bedeutung entwickelt.
„
Schützen durch Nützen“ lautet der Auftrag an
die Menschen. Soll heißen: Alle Projekte müs-
sen einen wirtschaftlichen Nutzen mit einem
nachhaltigen Vorteil für Natur und Umwelt ver-
binden. Auf dieser Grundlage ist das erste aner-
kannte Biosphärengebiet in Baden-Württemberg
entstanden, das Biosphärengebiet Schwäbische
Alb (Seite 38/39).
Die Menschen hier sprühen vor Einfallsreich-
tum. Und so erfolgt schonende Landschafts-
pflege zum Beispiel auch mit mächtigen
Albbüffeln, die obendrein leckeres Fleisch
oder „Albzarella“-Käse liefern.