52
Landkreis
Reutlingen
vom Gesundheitswesen mit rund 6000 Beschäf-
tigten. Im Landkreis Reutlingen sind Wirtschaft
und Landwirtschaft kein Widerspruch, sondern
erfahrene und verlässliche Partner.
Landwirtschaft
Über 1200 landwirtschaftliche Betriebe mit Pro-
duktionsschwerpunkten von der Tierhaltung
über die Pflanzenproduktion bis hin zur Energie-
produktion bewirtschaften rund 42 000 Hektar.
Viele Direktvermarkter und Erzeuger-Gemein-
schaften bereichern das Angebot an hochwer-
tigen regionalen Lebensmitteln und Spezialitä-
ten. Wertschöpfung in der Region für die Region
heißt die Devise.
Die lokale Landwirtschaft prägt das Landschafts-
bild. Gemeinsam mit den Schäferinnen und
Schäfern wird der bemerkenswerte Grünlandan-
teil von über 50 Prozent mit Blumenwiesen und
Wacholderheiden bewirtschaftet und gepflegt.
Das Kreislandwirtschaftsamt unterstützt die
Betriebe im Landkreis durch kompetentes Bera-
ten, Fördern und Fortbilden. Als Beratungs-
grundlage dienen auch die beiden Versuchsfel-
der (ökologisch und konventionell). Die daraus
gewonnenen Erkenntnisse tragen wesentlich
zum Umwelt- und Verbraucherschutz bei.
Viele Veranstaltungen des Kreislandwirtschafts
amts richten sich auch an alle Einwohnerinnen
und Einwohner des Landkreises. Ziel ist es, Ein-
blicke in landwirtschaftliche Produktionspro-
zesse zu ermöglichen, wie beispielsweise bei
der „Gläsernen Produktion“, oder rund um das
Thema Ernährung und regionale Lebensmittel
zu informieren.
Wirtschaft, Landwirtschaft und nachhaltige Regionalentwicklung
»
REGIONALE LEBENSMITTEL UND SPEZIALI
TÄTEN: WERTSCHÖPFUNG IN DER REGION
FÜR DIE REGION HEISST DIE DEVISE
«
Forschung wird hier groß
geschrieben: Das Kreislandwirt-
schaftsamt und auch die Uni-
versität Hohenheim betreiben
Versuchsfelder im Landkreis.